Habt ihr euch überlegt wie viel Müll ihr eigentlich verursacht?
Mein erster Schritt zum Thema Nachhaltigkeit war der Umstieg von Einweg- auf Mehrweggegestände. Baumwolltücher statt Zewa, Jutebeutel statt Plastiktüten, Menstruationstasse statt Tampons und wiederverwendbare statt Einwegwattepads. Es ist nicht nur gut für unsere Umwelt aber auch für unser Portmonee, denn auf Dauer spart man da viel Geld. Die Einwegprodukte sind zwar meistens nicht teuer aber nach einer Zeit gesehen rechnet sich da eine ordentliche Summe. Und um noch mehr Geld zu sparen lassen sich solche Alternativen auch leicht selbst herstellen. In diesem Post zeige ich euch wie ihr die Abschminkpads aus Stoff selbst nähen könnt.


Ihr braucht:
- eine Nähmaschine
- eine gute Stoffschere
- einen Stift oder Stoffkreide
- Stecknadel oder Steckknipser
- ein Glas (für die Form)
- Stoff euer Wahl (am besten eignet sich hier Frottee oder weiches Jersey)
- Mithilfe eines Glas oder einen anderen Gegenstand (je nachdem welcher Form ihr haben möchtet) überträgt ihr die Form auf den Stoff und schneidet diese aus (Tipp: Mit einer guten Schere könnt ihr gleichzeitig mehrere Formen ausschneiden, wenn ihr den Stoff übereinander legt).
- Bei den Stoffen, die ausfransen können wie bei Frottee, ist es wichtig die Stoffkanten zu versäumen. Näht mit einem Zickzackstich einmal drumherum.
- Legt die ausgeschnittenen Formen rechts auf rechts (mit der schönen Seite nach innen) und fixiert diese.
- Näht an der Stoffkante entlang beide Stoffe zusammen, vergesst aber nicht, ungefähr 2cm für eine Wendeöffnung zu lassen.
- Den Wattepad umdrehen und die Wendeöffnung schließen. Et voilà, ist euer Wattepad fertig.





Optional könnt ihr hier noch mal an der Stoffkante mit einer schönen Naht entlang nähen, dann bis der Kosmetikpad flacher. Außerdem eignen sich hier super recycelte Stoffe wie zum Beispiel alte T-Shirts, alte Bademäntel oder Handtücher.

