
Babyupdate 0-2 Monate:
Acht Wochen sind bereits vergangen und so langsam kehren wir aus der Babyblase in die Realität zurück. Zugegeben wollte ich unbedingt noch das 1. Monat Update separat veröffentlichen, doch wie ihr sicherlich euch denken könnt, hatte ich etwas anderes um die Ohren. Die Zeit verfliegt mittlerweile so unglaublich schnell, dass ich kaum zum Schreiben komme. Allerdings war es am Anfang nicht so.
Unsere kleine Krümmel kam am 10. April um 0:59 mit einem Gewicht von 3240 Gramm und 52 cm auf die Welt. Bereits am zweiten Tag hat er 220 Gramm verloren und somit waren wir bei 3020g.Da das Stillen bei uns glücklicherweise gut funktionierte, musste ich mir keine Gedanken um sein Gewicht machen. Bereits am 6. Tag hat er das Geburtsgewicht schon erreicht und weiterhin nahm er wöchentlich fast 300-400 Gramm zu. Heute mit seinen 8 Wochen hat unser Kleiner ein stolzes Gewicht von 5,46 Kg.
Als wir aus dem Krankenhaus gingen, hing der Pupsi (sein neuer Spitzname, weil er so viel pupst) noch sehr lose in der Kleidergröße 50 und konnte diese ganze 3 Wochen tragen. Jetzt sind wir aber bei Größe 62 angekommen und die 56er Teile kann ich langsam aussortieren.
Und wie es uns die ersten Wochen erging?
Tatsächlich etwas schwer. Aber nicht, weil Pupsi ein anspruchsvolles Baby ist, eher umgekehrt, sondern weil uns der Babyblues sehr hart getroffen hat. Aber dazu auch in einem anderem Post. Wie schon oben erwähnt, ist Pupsi sehr entspannt, schreit kaum und Gott sei Dank hat er kaum mit Bauchschmerzen zu kämpfen, wovor ich sehr Angst hatte. Von Anfang an hat er seeeeehr viel Stuhlgang gehabt und das im Strahl, sodass meist auch ich was abbekommen habe – ich weiß, to much information.
Mit seinen 4 Wochen lies er sich noch gut ablegen und hat immer ruhig im Stubenbett oder Kinderwagen geschlafen. Zum Schlafen wird er meist gepuckt, denn so schläft er ruhiger. Heute mit 8 Wochen kann ich ihn kaum ohne ihn gepuckt zu haben hinlegen, denn er wird sonst direkt wach. Ob ich später Probleme haben werde ihm das pucken zu entwöhnen? Gerne könnt ihr mir über euere Erfahrungen berichten.In der 5ten Woche änderte sich jedoch seine Schlafangewohntheit. Plötzlich konnte er nicht alleine einschlafen. Meist nur auf mir oder im Tragetuch. Auch nachts fand er schwieriger in den Schlaf zurück. Ob das der 5. Wochen Schub war? Könnte gut gewesen sein, denn plötzlich dann machte er seine Äuglein ganz auf, verfolgte mit seinem Blick meiner Bewegungen und lächelte ganz bewusst. Auch zu gurren und quieken hat er nach der 5ten Woche angefangen.
Das Schlafverhalten war eine große Umstellung für uns. Ja, der berühmte Schlafmangel überraschte uns. Zwar wird immer wieder ganz viel davon erzählt, doch bevor man das selbst nicht erlebt hat, empfindet man das als nicht schlimm. Die ersten 4 Wochen lief ich als Zombie durch die Wohnung. Der Kleine kam jede 3-2 Stunden nachts und verlangte nach einer Mahlzeit und wie schon oben erwähnt hatte er noch kein Tages-/Nachtrythmus, sodass wir meist eine Stunde wieder gebraucht haben um zu schlafen. In seinem zweiten Monat änderte sich das und er kommt nun jede 4-3 Stunden und schläft sofort an der Brust wieder ein, was für mich alles erträglicher macht. Tagsüber hat der Kleine 3 Schläfchen mit jeweils 3-2,5 Stunden, wobei in sein Abendschlaf findet er immer etwas schwer. Hier versuche ich ganz genau auf Routinen zu achten, denn mir ist es sehr wichtig, dass er seine Ruhezeiten bekommt. Morgens wacht er meist gegen 6 Uhr auf, weiter schläft er von 8-11, 12:30-15:00 und abends von 17:00-19:00/20:00. Das sind allerdings nur Richtzeiten, denn es kommt immer was dazwischen und mal verschiebt sich sein Schlaf. Die ersten zwei Schläfchen verbringt er in seinem Stubenwagen. Nach kurzer Kuscheleinheit findet er meist selbst in den Schlaf. Abends packe ich ihn jedoch meist in das Tragetuch und wir gehen eine Runde spazieren, dabei schläft er auch sofort ein.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir das Glück haben, ein friedliches Baby zu haben. Immer noch ist er sehr entspannt, lächelt, strampelt ganz viel aber schreit oder weint eigentlich nie, wofür ich mega dankbar bin.
Eckdaten:
Körpergrösse: 58,5 cm
Gewicht: 5460 g
Kleidergröße: 56 & 62
Das kann ich schon: ganz viel gurren, wild strampeln und lächeln
Das hat meine Mama gelernt: ganz viel Geduld zu haben, denn wenn plötzlich ein Schub kommt, ändern sich alle Gewohnheiten und Spiel beginnt von vorne.
